true
Icon to close the modal
Support
Kundenservice
Telefonsymbol
+43 1706 366023
customercare.de@bd.com
Symbol Modalfenster schließen
Kontaktformular
Symbol zum Schließen Danke-Modalfenster
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit unserem Vertriebsteam!
Ein Vertriebsmitarbeiter wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

BD Phoenix™ Panels

Genaue und schnelle Empfindlichkeitsergebnisse

Kontakt
identification-mic-panels_RC_DS_IDS_0916-0021
identification-mic-panels_RC_DS_IDS_0916-0022
identification-panels_RC_DS_IDS_0916-0019
mic-panels_RC_DS_IDS_0916-0020
phoenix-system_C_DS_IDS_0616-0003
Loading

Übersicht

Das BD Phoenix™ - System bietet eine Vielzahl von reinen Identifikations-, reinen Empfindlichkeits- und kombinierten Identifikations- und Empfindlichkeitspanels. BD Phoenix™ Panels liefern genaue, schnelle Identifizierungs- und antimikrobielle Empfindlichkeitsprüfungsergebnisse für die meisten klinisch bedeutsamen aeroben und fakultativ anaeroben gramnegativen und grampositiven Bakterien sowie für die Identifizierung von Hefen und hefeähnlichen Organismen.

true

Produktmerkmale

Bewährte Performance

Das BD Phoenix™-System bietet On-Panel-Doppelverdünnungen und eine integrierte Nachweisresistenz, einschließlich CPO, MRSA, mecA, VRSA, VRE, ESBL, HDAR und iMLSb*.

Einfache Anwendung

Die BD Phoenix™-Panels können bei Raumtemperatur gelagert werden, sind auslaufsicher und erfordern keine Zugabe von Reagenzien nach der Inokulation.

Erkennung neu auftretender Resistenzen

Die BD Phoenix™ Emerge™ gramnegativen und grampositiven Panels bieten 136 Wells für Resistenztests und ermöglichen die Analyse zusätzlicher Antibiotikaverdünnungen, die dazu beitragen, die Grundlage für die Erkennung neu auftretender Resistenzen zu schaffen. 

Erkennung von Carbapenemase-produzierenden Organismen (CPOs)

Der BD Phoenix™ CPO-Identifizierungstest, der für bestimmte gramnegative Panels angeboten wird, liefert Informationen, einschließlich der Ambler-Klassifizierung, um Kliniker bei ihren Behandlungsentscheidungen zu unterstützen.

Zweifach-Technologie zur Wachstumsmessung

BD Phoenix™ Panels ermöglichen es dem BD Phoenix™ M50 System, das Wachstum sowohl durch eine Oxidations-Reduktions-Reaktion als auch durch eine Trübungsentwicklung zu bestimmen, was schnelle und genaue Empfindlichkeitsergebnisse liefert.

Echte Doppelverdünnung

Das BD Phoenix™-System verwendet On-Panel-Doppelverdünnungen antimikrobieller Konzentrationen zur Bestimmung von MHK-Ergebnissen.

Mehrere Panelformate

BD Phoenix™ -Panels, die keine Kühlung erfordern und auslaufsicher sind, sind in verschiedenen Formaten erhältlich, z. B. als reine Identifikations- und Anfälligkeitspanels oder als kombinierte Identifikations- und Anfälligkeitspanels.

Höchste Anzahl von Wells pro Panel

Mit 136 Wells für die Empfindlichkeitsprüfung kann das BD Phoenix™ Emerge™ Panel zusätzliche antimikrobielle Verdünnungen oder zusätzliche Medikamente aufnehmen.

Resistenzerkennung

Das BD Phoenix™-System bietet On-Panel-Doppelverdünnungen von Antibiotika und einen integrierten Nachweis der Antibiotikaresistenz, einschließlich CPO, MRSA, mecA, VRSA, VRE, ESBL, HDAR und iMLSb*.

*Abhängig vom BD Phoenix™-Paneltyp und der Organismusidentifizierung.

Automatisierte Panel-Inokulationsvorbereitung

Das automatisierte BD Phoenix™ AP System für die Inokulationsvorbereitung kann dazu beitragen, die Arbeitsabläufe bei der Probenvorbereitung zu vereinfachen und die Gesamtzeit pro Probe im Vergleich zum manuellen BD Phoenix™um 50% zu reduzieren.

Mikroorganismus-Identifizierung

    • Das BD Phoenix™ System bietet reine Identifikations-Panels und kombinierte ID/AST-Panels, die 51 Wells für Identifikationssubstrate verwenden.
    • Das System ermöglicht die Identifizierung der meisten klinisch bedeutsamen gramnegativen und grampositiven Bakterien sowie von Hefen.

    Empfindlichkeitsprüfung

      • Das BD Phoenix™ System bietet 85 Wells für antimikrobielle Verdünnungen auf standardmäßigen AST-Panels und kombinierten ID/AST-Panels, und 136 Wells auf dem BD Phoenix™ Emerge™ Panel.
      • Das System kann Empfindlichkeitsergebnisse für die meisten klinisch bedeutsamen Gram-negativen und Gram-positiven Bakterien liefern.
      • Die Panels des BD Phoenix™-Systems ermöglichen den Test auf mehrere Resistenzmarker* wie**:
        • Grampositive Bakterien
          • HLAR-Hochgradig Aminoglykosid-resistente Enterokokken
          • iMLSb-Induzierbare Clindamycin-Resistenz
          • MRSA auf der Grundlage der Oxacillin-Auswertung bei Staphylococcus -Spezies
          • mecA – Nachweis bei mecA-vermittelter Resistenz Staphylococcus aureus
          • BL-Staphylococcus ß-Lactamase (Nitrocefin-basierter Test)
          • VRSA – Vancomycin-resistenter Staphylococcus aureus
          • VRE – basierend auf Vancomycin-Interpretation
        • Gramnegative Bakterien
          • CPO – Carbapenemase-produzierender Organismus
          • ESBL – wird für gramnegative Panels angeboten und erfordert keine zusätzliche Testblättchen-Diffusion oder E-Test-Bestätigung

       

      *Abhängig vom BD Phoenix™ Paneltyp und der Organismusidentifizierung.

      Erkennung von CPOs

        • Der BD Phoenix™ CPO-Identifizierungstest, der für bestimmte BD Phoenix™ gramnegative Panels verfügbar ist, liefert Informationen, einschließlich der Ambler-Klassifizierung, um Kliniker bei ihren Behandlungsentscheidungen zu unterstützen.
        • Der Test ist in Zwei-Panel-Konfigurationen erhältlich, die es mikrobiologischen Labors ermöglichen, im Rahmen routinemäßiger Resistenztests an BD Phoenix™-Panels auf CPOs zu testen:
          • 2-Well-Konfiguration ‒ ermöglicht den Nachweis von Carbapenemase-produzierenden Organismen in EnterobacteralesPseudomonas aeruginosa und Acinetobacter baumannii
          • 9-Well-Konfiguration – ermöglicht den Nachweis von Carbapenemase-produzierenden Organismen und die Ambler-Klassifizierung (A, B oder D) in EnterobacteralesPseudomonas aeruginosa und Acinetobacter baumannii
        • Der BD Phoenix™ CPO-Identifizierungstest ist derzeit der einzige phänotypische Test auf einem automatisierten AST-System, der CPO-Erkennung und Ambler-Klassifizierung bietet.
        • Durchschnittlich erkennt und klassifiziert der BD Phoenix™ CPO-Identifierungstest CPOs aus isolierten Kolonien innerhalb von 6 bis 11 Stunden**.

         

        **Interne Studie von BD ‒ Daten in den Firmenunterlagen

        EIFUs

        Weiterführende Informationen

        Referenzen

        Bitte beachten Sie, dass möglicherweise nicht alle Produkte, Dienstleistungen oder Merkmale von Produkten und Dienstleistungen in Ihrer Region verfügbar sind. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem BD Vertreter vor Ort.

        *Abhängig vom BD Phoenix™ Paneltyp und der Organismusidentifizierung.

        Literaturhinweise
        1. Junkins A, et al. Comparison of BD Phoenix AP Workflow with Vitek 2. J. Clin. Microbiol. 2010. 48 (5): 1929-1931. - Die Studie wurde von BD Diagnostic Systems unterstützt.

        BD-74069

        true